Spatenstich - Neubau übergemeindlicher Recyclinghof am Abfallwirtschaftszentrum Toblach

Spatenstich

Offizieller Spatenstich

Neubau übergemeindlicher Recyclinghof am Abfallwirtschaftszentrum Toblach


Am Donnerstag, 10. August, hat die Bezirksgemeinschaft Pustertal gemeinsam mit den Gemeinden Toblach, Niederdorf, Innichen und Sexten, den Neubau des übergemeindlichen Recyclinghofes im Hochpustertal mit offiziellem Spatenstich eröffnet. Ein für das gesamte obere Pustertal wichtiges Bauvorhaben im Bereich der Abfallbewirtschaftung macht damit den nächsten Schritt. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Recyclinghofes ist für Herbst 2024 geplant.


Die Idee zu einem übergemeindlichen Recyclinghof für die Gemeinden im Hochpustertal entstand bereits vor mehr als zehn Jahren. Beim offiziellen Spatenstich, mit welchem die Struktur nun in greifbare Nähe rückt, waren der Bezirksausschuss, die Bürgermeister der vier Gemeinden samt Referenten für Umwelt, Vertreter vom Amt für Abfallwirtschaft der Autonomen Provinz Bozen, Vertreter der  beteiligten Unternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Umweltdienste der Bezirksgemeinschaft Pustertal anwesend. Robert Alexander Steger, Präsident der Bezirksgemeinschaft, sagte beim offiziellen Baubeginn: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, dieses fürs gesamte Hochpustertal wichtige Projekt zu starten und wünschen den beteiligten Bauunternehmen eine unfallfreie Baustelle und gutes Vorankommen.“

Der Neubau der übergemeindlichen Struktur entsteht auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums Toblach. Die Bausumme liegt bei rund 3,2 Millionen Euro. 70 % der Nettokosten werden mit Landesbeiträgen gedeckt, die restlichen Kosten teilen sich die vier  Gemeinden Toblach, Niederdorf, Innichen und Sexten.

Die entstehende übergemeindliche Struktur ist hauptsächlich für Betriebe gedacht und soll somit die bestehenden gemeindeeigenen Recyclinghöfe in den einzelnen Gemeinden des Hochpustertals entlasten. Gesammelt werden in der entstehenden Struktur die verschiedenen Recyclingstoffe, Elektroschrott, Grünschnitt, Altreifen und Bauschutt. Auch eine Annahmestelle für Tierkadaver ist geplant.

Herbert Steinwandter, Leiter der Umweltdienste der Bezirksgemeinschaft Pustertal, ist sich sicher: „Der Neubau stellt eine wichtige Struktur im Bereich der Abfallwirtschaft dar und wird so errichtet, dass er langfristig den Ansprüchen eines modernen Recyclinghofes gerecht wird.“

Der am Abfallwirtschaftszentrum bereits bestehende übergemeindliche Recyclinghof bleibt während der Bauphase der neuen Struktur für die Nutzung geöffnet.


Weitere Informationen erhalten Sie in den Technischen Diensten der Bezirksgemeinschaft Pustertal unter 0474 412989 oder umweltdienste@bzgpust.it.

11.08.2023

DEU